
Seminar
Vorbereitung auf Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung Bankkaufleute (GAP2) - Wertpapiergeschäft
Seminarnummer
22.10.011.014Zielgruppe
Auszubildende des Abschlussjahrgangs kurz vor der schriftlichen Prüfung. Der Baustein kann sowohl hausindividuell als auch hausübergreifend durchgeführt werden.
Zielsetzung
Wiederholung und Vertiefung ausgewählter Inhalte des Ausbildungsrahmenplans und der Ausbildungsverordnung zur Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung.
Inhalte
Die Inhalte werden aktuell noch überarbeitet und an die neue Prüfungsordnung bzw. Ausbildungsordnung angepasst. Diese werden schnellstmöglich in der Ausschreibung aktualisiert.
-
Einflüsse der Wirtschaftspolitik beurteilen
(lt. Ziffer 12 Ausbildungsrahmenplan)- Grundbegriffe der Volkswirtschaft
- Basisrisiken der Vermögensanlage
- Einflüsse der Basisrisiken auf unterschiedliche Anlageklassen
-
Maßnahmen und Wirkungen der Geldpolitik
-
Möglichkeiten der Vermögensanlage
(lt. Ziffer 4 Ausbildungsrahmenplan, Ziffer 4.2 Ausbildungsverordnung)- Unterscheidung von Anlageklassen
- Grundlagen und Grundsätze der Anlageberatung
- Darstellung von Chancen und Risiken verschiedener Anlageklassen
- Schuldverschreibung, Aktie und Investmentzertifikat als Grundformen der Wertpapiere
-
Wertpapiermärkte, Notierungen und Indizes
-
Detailwissen zur Vermögensanlage in Wertpapieren
(lt. Ziffer 4 Ausbildungsrahmenplan, Ziffer 4.2 Ausbildungsverordnung)- Fachbegriffe einfach erklären
- Rechte des Anlegers
- Ertragskomponenten von Schuldverschreibungen, Aktien und Investmentzertifikaten
-
Spezielle Risiken der Vermögensanlage in Wertpapieren
-
Steuern in der Vermögensanlage
(lt. Ziffer 5 Ausbildungsrahmenplan)- Ertragskomponenten von Wertpapieren
- Grundbegriffe des Einkommenssteuerrechts
- Besteuerung von ordentlichen und außerordentlichen Erträgen
- Unterscheidung steuerliche Alt- und Neufälle
Zuständig
Organisation Jacqueline Reinert (Tel.: 0681 9340-230)
Inhalt Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Meldeschluss
Donnerstag, den 29.09.2022
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar weiterempfehlen
» Seminar drucken