Image

Seminar

Unterstützung der Personalplanung mit der FI-Anwendung (S721)

Seminarnummer

17.10.T721.01

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an MitarbeiterInnen, die in der Sparkasse mit Aufgaben der Personalplanung bzw. des Personalcontrollings betraut sind.


Zielsetzung

Die Teilnehmer sind in der Lage, die Anwendung Personalplanung aufzurufen und fachlich einzurichten. Sie können Szenarien in der Personalplanung anlegen und parametrisieren. Sie sind in der Lage, Ergebnisse zu analysieren und auszuwerten. Im Rahmen des Seminars werden erste praktische Anwendungsfälle zur strategischen Entwicklung des Personalbestandes direkt in der produktiven OSPlus-Umgebung der jeweiligen Sparkasse abgebildet.


Inhalte

  • Fachlicher Einstieg in die Personalplanung auf Grundlage des DSGV-Projektes Personalplanung
  • Funktionsweise des OSPlus-Moduls "Personalplanung"
  • Technische Schulung der strategischen Personalplanungsanwendung
    • Administration der Grundeinstellungen
    • Anlage und Bearbeitung eines Nullszenarios
    • Erstellung und Bearbeitung eines Mehrjahres-Szenario
    • Umsetzung und Handhabung von praktischen Anwendungsfällen in der Parametrisierung
    • Bearbeitung und Analyse der Szenario-Ergebnisse
  • Ausblick auf die operative Personalplanungsanwendung
    • Aufbau eines aktuellen Personaldatenbestands, inkl. Organisations-Struktur aus PARISplus-Soll-Stellenplan
    • Berechnung Ist- und Plan-MAK

Voraussetzungen

Für das Seminar sind folgende fachliche Voraussetzungen nötig:

  • Kenntnis der Parameter, die der künftigen Entwicklung des Personalbestands zugrunde
    gelegt werden sollen.
  • Kenntnis praktischer Anwendungsfälle im Rahmen der Planung des Personalbestandes
    und der Personalkosten in der Sparkasse.

Für das Seminar sind folgende technische Voraussetzungen nötig:

  • Die Lieferung der PARISplus-Daten an SDWH-PeCo (Rechenregeln 2020 bis 2022) sollte bereits im kompletten Vorjahr erfolgt sein.
  • Für die Anzeige des Hauptmenüpunktes "OSPlus-interne Systeme" muss dem Mitarbeiter das Zugriffsrecht "OSPP_MENU_07" zugeordnet werden.
  • Der Teilnehmer muss über KURS-Berechtigungen PE-PPLA und PEPPLA-ADMI - beide mit dem Attribut "Ändern = ja" zur Nutzung der Personalplanung verfügen.
  • Die Personalplanung muss für das Institut bereits zum Monatsultimo des Vormonats freigeschaltet, d.h. die Liefersysteme aktiviert sein.

Hinweis

Das Seminar ist für die Sparkassen vorgesehen, die bereits das Personalcontrolling und die Personalplanung freigeschaltet haben.

SEVA-Token und Sparkasseneigene User:

Der technische Teil der Schulung wird im System der Sparkasse erfolgen. Der Zugriff auf das Echtsystem erfolgt über SEVA.
Hierzu ist es zwingend erforderlich, dass der Teilnehmer einen SEVA-Token der Sparkasse inklusive der Zugangskennungen zum Seminar mitbringt.

Die Personalplanung muss rechtzeitig vor dem Seminar für die Sparkasse freigeschaltet sein, um die Datenbereitstellung vor dem Seminartermin zu gewährleisten. Dies erfolgt im Vormonat des Seminars durch den F-I Referenten mit den teilnehmenden Sparkassen. Die fachlichen Ansprechpartner, deren Name, Telefon und Email-Adresse sind dem Referenten 4 Wochen vor Beginn des Seminars mitzuteilen.

Wichtig:
Die Teilnehmer benötigen für das Seminar ihren sparkasseneigenen User, dem die IT-Kompetenz für die Nutzung der Personalplanung zugeordnet ist (PE-PPLA-ADMI).

Kenntnis über das eigene Passwort ist notwendig, da Single Sign-On in der Akademieumgebung nicht funktioniert.

Maximal zwei Teilnehmer pro Sparkasse.


Zuständig

Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)

Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)

Meldeschluss

Freitag, den 01.09.2017



» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar weiterempfehlen
» Seminar drucken