Image

Seminar

Webinar: Rechtsfragen im Passivgeschäft - Der Umgang mit Nachlasskonten (Teil 2)

Seminarnummer

18.06.3441.01

Zielgruppe

Leiter/-innen Vertriebseinheiten, Marktservice, Recht, Revision, MaRisk-Compliance


Inhalte

  • Handlungsmöglichkeiten von Bevollmächtigten, z.B. Frage, ob Überweisung auf eigenes Konto möglich ist
  • Wann muss Sparkasse Auftrag von Bevollmächtigtem zurückweisen (Missbrauch der Vertretungsmacht)?
  • In welchen Fällen Schadensersatzpflicht der Verfügungen von Bevollmächtigten zulassenden Sparkasse gegenüber den Erben?
  • Vor- und Nacherbschaft: Verfügungsrecht des Vorerben vor Eintritt der Nacherbfolge
  • Kontoführung bei Vorerbschaft
  • Testamentsvollstreckung: Testamentsvollstreckerzeugnis oder Annahmeerklärung
  • Kontoführung bei Testamentsvollstreckung, z.B. Rechte der Erben
  • Nachlasspflegschaft: Anwendbare Vorschriften/ Rechte der Beteiligten und Kontoführung
  • Nachlassverwaltung: Kontoführung, z.B. Umgang mit Vollmachten, und Verfügungsrechte des Nachlassverwalters
  • Vertrag zu Gunsten Dritter
    • Erläuterung anhand von vielen praktischen Beispielsfällen,
    • Hinweise zum Ausfüllen des DSV-Vordrucks
    • Widerrufsmöglichkeiten der Erben
    • Wann einvernehmliche Vertragsaufhebung Sparkasse/Gläubiger erforderlich?
    • In welchen Fällen Hinterlegung durch Sparkasse ratsam?
    • Wann Kollision mit Pflichtteilsrecht?
    • Kollision mit erteilten Vollmachten denkbar?
    • Mehrere Begünstigte zulassen?
    • Praktische Tipps für Verhalten Sparkasse
  • Rückforderung von Renten

Hinweis

Bitte beachten Sie den folgenden Leitfaden bzw. die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme an dem Live-Online-Seminar:

Leitfaden für Live-Online-Seminare

Die in der Seminarausschreibung angegebenen Kosten beziehen sich auf eine/n Teilnehmer/-in. Zusätzliche Zuschauer/-innen / Teilnehmer/-innen sind einzeln anzumelden.


Zuständig

Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)

Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)

Meldeschluss

Freitag, den 04.05.2018



» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar weiterempfehlen
» Seminar drucken