
Seminar
Grundlagen der zahlungsstromorientierten Kalkulation und des S-Datawarehouse für Zinsbuchsteuerer
Seminarnummer
05.202.75Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die Ergebnisvorschaurechnung, Zinsbuch- oder Liquiditätssteuerung verantwortlich sind.
Zielsetzung
Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die zahlungsstromorientierte Nachkalkulation (zoK) sowie einen Überblick über die Produktableitung und Datenverdichtung im S-Datawarehouse (S-DWH). Der Fokus wird in der Veranstaltung auf die relevanten Parametrisierungsmöglichkeiten gelegt, die Auswirkungen auf die Grunddaten der Zinsbuch- und Liquiditätssteuerung haben. Weiterhin wird auf die wesentlichen Fehler und Hinweise der Kalkulationsreports eingegangen.
Inhalte
- Produktableitung im S-DWH (inkl. VPE)
- Strukturen im S-DWH
-
Basiswissen der zahlungsstromorientierten Kalkulation
- Marktdatenversorgung/Teilmärkte
- Kalkulationsparameter und –regeln
- Kalkulationsreports (TagRep/MonRep)
Hinweis
Das Seminar ist keine EDV-Schulung
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen angeboten.
Bitte melden Sie Ihre Teilnehmer/-innen für dieses Seminar direkt bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen an.
Sparkassenakademie Hessen-Thüringen
Zuständig
Organisation
Dorit Braun Tel.: 0361/2221-171
E-Mail: dorit.braun@sgvht.de
Inhalt
Michael Zaenker Tel.: 06198/20-1100
E-Mail: michael.zaenker@sgvht.de
Meldeschluss
Montag, den 26.03.2018
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken