
Seminar
Datenüberleitung und Datenabstimmung IZBS und EVR
Seminarnummer
05.202.95Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Controlling, Treasury und Innenrevision
Zielsetzung
Ein wesentlicher Schwerpunkt dieses Seminars ist die ausführliche Vermittlung der Grundlagen zur Datenversorgung aus den Systemen der FI: AZ0 – AZ9, SDWH und zoK sowie SCD und Wertpapierprovider.
Den zweiten Schwerpunkt bildet die Datenabstimmung über den Abstimmwürfel, SPrInZiP light und das neue Abstimmverfahren zwischen Abstimmwürfel und den Auswertungssystemen im msgGillardon-Umfeld sowie die Datenpflege.
Inhalte
-
Grundlagen der Datenversorgung für die Integrierte Zinsbuchsteuerung Plus mit Barwert-, Zinsänderungsrisiko- und Liquiditätsrisikosteuerung sowie der Standardisierten Hochrechnung
- Überblick zur Datenversorgung durch zoK, SCD und Wertpapier-Provider (Eigenemissionen) sowie AZ9-Konten
-
Parameter für Aufbereitung und Überleitung von Kundengeschäften nach CASHVER OSPlus
-
Besonderheiten bei der Überleitung von Kunden und Eigengeschäften sowie der 'Restpositionen' aus der Finanzbuchhaltung durch
- zoK / S-DWH
-
AZ9-Konten
-
Abstimmverfahren für die nach CASHVER OSPlus und sDIS OSPlus übergeleiteten Daten mit den Funktionalitäten des OSPlus-Abstimmwürfels und S-PrInZiP light
- Darstellung des neuen Abstimmverfahrens mit Abstimmwürfel und Flex-Reporting
- Darstellung der Anwendung S-PrInZiP light
-
Konsequenzen aus der Abweichungsanalyse
-
Monatliche Verarbeitung der von zoK und der EVR-Datenpflege angelieferten Daten mit CASHVERBatch
- Ergebnisse der Verarbeitung durch CASHVERBatch
-
Struktur der in CASHVER OSPlus gespeicherten Geschäfte
-
Monatliche Arbeitspakete zur Pflege von CASHVER OSPlus
- Importieren fehlerhafter Geschäfte
- Ergänzen und Korrigieren von Geschäften
- Hierarchiepflege
-
Manuelle Festzinskorrektur
-
Grundlagen der Datenbereitstellung für Eigengeschäfte
- Marktdaten
- Geschäftsdaten
-
Gattungen, Skontren, Umsätze
-
Monatliche Arbeitspakete zur Pflege von sDIS OSPlus
- Fehlerursachen bei der automatischen monatlichen Datenversorgung und Korrekturen
-
Abstimmverfahren für die aus SCD nach sDIS OSPlus übergeleiteten Eigengeschäfte mit SPrInZiP light
-
Abschluss der monatlichen Pflegeaktivitäten
- Abstimmung mit Lieferanten
- abschließende Korrekturen
-
Bilanzausgleich
-
Monatliche Übergabe aus CASHVER OSPlus und sDIS OSPlus an die Auswertungssysteme
- Standardisierte Hochrechnung
- Individuelle GuV-Simulationen
- Barwertrechnungen
- Liquiditässteuerung
Hinweis
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen angeboten.
Bitte melden Sie Ihre Teilnehmer/-innen für dieses Seminar direkt bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen an.
Sparkassenakademie Hessen-Thüringen
Zuständig
Organisation
Dorit Braun Tel.: 0361/2221-171
E-Mail: dorit.braun@sgvht.de
Inhalt
Michael Zaenker Tel.: 06198/20-1100
E-Mail: michael.zaenker@sgvht.de
Meldeschluss
Donnerstag, den 30.08.2018
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken