
Seminar
Bankfachwirt/-in - S
1. Modul zum Studiengang Sparkassenbetriebswirt/-inSeminarnummer
BFW-S 17/2019Zielsetzung
Im Studiengang werden den Teilnehmern Fachkenntnisse vermittelt, um qualifizierte Aufgaben in der Beratung von Privat-, Individual- und Firmenkunden oder in Stabsbereichen wahrzunehmen.
Inhalte
Bank- und Sparkassenbetriebswirtschaft
Wirtschafts- und Währungspolitik
Grundlagen der Finanzmathematik
Allgemeine Betriebswirtschaft
Recht
Spezielle Qualifikationen:
- Vermögensmanagement
- Immobiliengeschäft und -finanzierung
- Finanzierung Firmenkunden- und Gewerbekundengeschäft
Studiendauer und Studienorganisation
- Dauer: 1,5 Jahre
- Präsenzphasen außerhalb der Dienstzeit an einem Abend pro Woche von 17.30 Uhr - 20.40 Uhr (dienstags bzw. mittwochs) und an Samstagen von 8.30 Uhr - 13.15 Uhr
- Beginn: jährlich im Sommer (August/September)
Prüfungen
- 5 schriftliche Teilprüfungen: Fächer: Allgemeine Betriebswirtschaft, Wirtschafts- und Währungspolitik (Finanzmathematik), Bank- und Sparkassenbetriebswirtschaft, Recht, Spezielle Qualifikationen (Finanzierung Firmenkunden- und Gewerbekundengeschäft, Vermögensmanagement und Immobiliengeschäft und -finanzierung) nach Beendigung der Unterrichtsveranstaltungen des jeweiligen Faches
- mündliche Prüfung: praxisorientiertes Situationsgespräch aus dem Bereich Finanzierung Firmenkunden- und Gewerbekundengeschäft, Vermögensmanagement oder Immobiliengeschäft und -finanzierung
Anmeldebogen Bankfachwirt-S: Antrag auf Zulassung
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung Bankkaufmann/-frau oder Absolventen anderer abgeschlossener anerkannter kaufmännischer Ausbildungsberufe: Nachweis einer mind. einjährigen Berufspraxis.
Zuständig
Organisation Kerstin Wissmann (Tel.: 0681 9340-223)
Myriam Werthmüller (Tel.: 0681 9340-225)
Inhalt Sascha Winter (Tel.: 0681 9340-220)
Meldeschluss
Samstag, den 04.05.2019
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken