
Seminar
Veranstaltung "Social Media und seine rechtlichen Aspekte"
Seminarnummer
VA19-00056Zielgruppe
- Marketing & Vertrieb
- Kommunikation
- IT / Orga Beauftragte (insbes. Datenschutzbeauftragte)
- Recht & Revision
Zielsetzung
- Die Teilnehmer wissen, welche rechtlichen Regelungen für dieses noch junge Rechtsgebiet zu beachten sind und kennen die Aufgabenstellungen für die Bank und zentrale Haftungsrisiken
- Sie erhalten praktisch umzusetzende Hinweise, um die Risiken zu begrenzen und ein angemessenes Risikomanagement zu etablieren
Inhalte
Accountmanagement
- Vereinbarung zwischen MA und Bank über Inhaberschaft, Administration, Mitwirkungspflichten bis hin zu Haftung und Rechtsverteidigung
- Vereinbarung zwischen Bank und Anbieter über die Nutzung und Datenüberlassung, Zusammenwirken bei der Erfüllung des Datenschutzes nach dem EuGH Urteil zur Fanpage Haftung, Vereinbarungspflicht und Inhalt dieser
Impressumspflicht
- Inhalt und Platzierung, Verlinkung auf Website, Rumpfimpressum
Persönlichkeits- und Datenschutz in Social Media
- Rechtliche Herausforderungen bei der plattformübergreifender Datennutzung
- Umgang mit bedenklichen Äußerungen, Beleidigungen, Hatespeech und unwahren Tatsachenbehauptungen
- Umgang mit "Trollen", notice-and-take-down Verfahren, NetzDG-Verfahren
Werbe- und Urheberrecht beim Social Media Marketing
- Grundregeln des Werbe- und Urheberrechts
- Vereinbarungen mit Agenturen
- Details wie Verlinkung von Inhalten incl. embedded content, Kennzeichnung von Werbung, Werbeeinverständnis, Nutzung von Namen, Marken, Zeichen und Logos (eigene und fremde und Sonderfall: des Anbieter - vgl. Branding Guides), user-generated-content und Haftungsrisiken hierbei, Nutzung von Bildern, Fotos und Videos (eigene und fremde)
Influencermarketing
- Anforderungen an die Kennzeichnung von Werbung
- Vertragsinhalte Bank-Influencer, Haftungsmodell und Risiken für die Bank
Tagging, Tracking und Datennutzung (Kunden- und Nutzerdatenverarbeitung durch die Bank sowie den Anbieter)
Social Media Guidelines - Bedeutung, Regelungsinhalte, Umsetzungshinweise
Hinweis
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Sparkassenakademie Schloß Waldthausen angeboten.
Bitte melden Sie Ihre TeilnehmerInnen für dieses Seminar direkt bei der Sparkassenakademie Schloß Waldthausen an.
Sparkassenakademie Schloß Waldhausen
Zuständig
Organisation Sabine Adolph (Telefon 06131 145-214)
Inhalt Michaela Volz (Telefon 06131 145-349)
Meldeschluss
Dienstag, den 08.10.2019
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken