Seminar
In Balance kommen und bleiben - positiver Umgang mit Stress
Seminarnummer
20.03.0140.01Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen
Zielsetzung
Die Teilnehmer/-innen …
- erkennen: Was löst Stress bei mir aus?
 - lernen das Balancemodell aus der positiven Psychologie kennen
 - erkennen die eigenen Grenzen
 - analysieren die eigenen Zeiträuber und erlernen Methoden der Reduktion
 - erhalten einen praktischen Überblick über Entspannungsmethoden, die sich auch für zwischendurch eignen
 - erhalten konkrete Ansatzpunkte, um Stressfallen wie Perfektionismus usw. zu beseitigen
 
Individuelles Ziel ist es, gelassen und sicher mit dem Stress umzugehen!
Inhalte
Tag 1: Tag der Eigenanalyse
- Einstieg / Stress und Persönlichkeit
 - Entstehung von Stress
 - Stressbewältigungsmethoden ausprobieren
 
Tag 2: Tag der Veränderungen
- Auswege aus dem Distress –Wege zum Eustress
 - Das Prinzip Hoffnung und Zuversicht
 - Stressbewältigungsmethoden ausprobieren
 - Seminarauswertung und Sicherung der Nachhaltigkeit
 
Tag 3: Tag der Nachhaltigkeit
- Einstieg und Reflexion
 - Neuer Input
 - Gesundheitliche Folgen von Stress
 - Welche Bewältigungstechniken gibt es? (langfristig/kurzfristig)
 - Neue Technik: Selbsthypnose bzw. Selbstablenkung
 - Erprobung einer weiteren Entspannungstechnik
 - Wiederholung verschiedener Techniken
 - Ausblick und Vorhaben
 
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 07.02.2020
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken
