Seminar
Raubüberfälle, Geldwäsche, Compliance für Nachwuchskräfte
Seminarnummer
20.01.721.38Zielgruppe
Auszubildende und unerfahrene Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Service und Beratung.
Inhalte
Einführung: Verhalten bei Raubüberfällen
- Die "Unfallverhütungsvorschrift Kassen"
 - Vermeidung von Überfällen
 - Empfehlungen zum Verhalten in unterschiedlichen Situationen
 - Zusammenarbeit mit der Polizei
 - Polizeiliche Kriminalstatistik über Banküberfälle im Saarland
 - Psychische Belastungen im Zusammenhang mit Raubüberfällen
 
Einführung: Geldwäsche
- Überblick
 - Entstehungsgeschichte
 - Strafbarkeit der Geldwäsche § 261 StGB
 - 
		Das Geldwäschegesetz
		
- Zweck und Ziel der Vorschriften
 - Geltungsbereich des GwG
 - Identifizierungspflichten
 - Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflicht
 - Verwendung/Heranziehung der Aufzeichnungen
 - Anzeige von Verdachtsfällen durch Institute
 - Die Generalklausel
 - Bußgeldbestimmungen
 
 
Einführung: Compliance
- Compliance: Definition, Grundlagen und Aufgaben
 - Interessenkonfiktmanagement
 - Insiderregelungen
 - Informations- und Aufklärungspflichten gem. WpHG
 - Anforderungen an Mitarbeitergeschäfte
 
Hinweis
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 06.12.2019
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken
