Image

Seminar

Webinar: Ansätze zum Aufbau einer wertorientierten Liquiditätssteuerung

Seminarnummer

20.04.3611.02

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Liquiditätssteuerung und Risikotragfähigkeit


Zielsetzung

  • Neben der periodischen Berechnung der Liquiditätsbeiträge und und des Refinanzierungsrisikos, spielt auch die wertorientierte Simulation der Liquiditätsrisiken eine immer größer werdende Rolle. Hintergrund sind die Änderungen im Rahmen der neuen Risikotragfähigkeitskonzeption
  • Im Experten-Workshop werden neben der Einordnung der wertorientierten Liquiditätssichten in die Liquiditätsrisikosteuerung auch die betriebswirtschaftlichen Grundlagen erläutert. Eine Ableitung des Liquiditätsbeitragsdeckungspotenzials aus der periodischen Sicht LVS und dessen Simulation in sDIS OSPlus unterstützen die Teilnehmer bei einer zeitnahen Umsetzung bzw. dabei, den Aufbau einer wertorientierten Liquiditätssteuerung im eigenen Institut weiter voranzutreiben

Inhalte

  • Einordnung mit Blick auf die aktuelle Risikotragfähigkeitskonzeption
  • Überblick über die verschiedenen Liquiditätssichten
    • Wesentliche Kennzahlen
    • Abgrenzung periodische und wertorientierte Sicht
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen der wertorientierten Liquiditätssteuerung
  • Prozessuale und technische Umsetzung im Rahmen der Integrierten Zinsbuch- und Liquiditätssteuerung

Voraussetzungen

  • Fachliche Kenntnisse zur Liquiditätsrisikosteuerung
  • Kenntnisse der Anwendungen der Integrierten Zinsbuchsteuerung sind vorteilhaft, aber nicht zwingend vorausgesetzt

Hinweis

Bitte beachten Sie den folgenden Leitfaden bzw. die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme an dem Live-Online-Seminar:

Leitfaden für Live-Online-Seminare

Die in der Seminarausschreibung angegebenen Kosten beziehen sich auf eine/n Teilnehmer/-in. Zusätzliche Zuschauer/-innen / Teilnehmer/-innen sind einzeln anzumelden.

 


Zuständig

Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)

Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)

Meldeschluss

Freitag, den 06.03.2020



» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar weiterempfehlen
» Seminar drucken