Seminar
Grundlagen der Tableaukonfiguration in MARZIPAN (S594)
Seminarnummer
20.10.T594.02Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an die fachlich verantwortlichen Mitarbeiter/-innen für Konditionen- bzw. Margentableaus sowie an fachliche Administratoren von MARZIPAN, beispielsweise aus den Bereichen Controlling, Organisation, Markt- und Vertriebssteuerung
Zielsetzung
Die Teilnehmer/-innen erlernen die Funktionalitäten zur Konfiguration von Konditionen- bzw. Margentableaus mit MARZIPAN (auch für OSPlus_neo) sowie deren Anwendung anhand mehrerer praxisnaher Übungsbeispiele.
Inhalte
Einführung
- 
		Nutzungsmöglichkeiten der Konditionen-/Margentableaus
		
- OSPlus_neo
 - OSPlus-Kredit
 - MARZIPAN Web (Stand-alone)
 
 - Abgrenzung zur Einzelkalkulation
 - Prozess zur Einführung von MARZIPAN Tableaus
 - Allgemeiner Überblick der technischen Zusammenhänge
 - Integration der MARZIPAN_Tableaus in die OSPlus_neo/OSPlus-Kredit- Prozesse
 - 
		Vorbereitende Tätigkeiten zur Tableau-Erstellung für OSPlus_neo
		
- Vorzunehmende Anpassungen im Deckungsbeitragsschema
 - Erweiterung der Sicherheitenkonfiguration
 - Pflege von institutsindividuellen Parametern
 
 - Hinweise zur Produktkonfiguration
 - 
		Tableaukonfiguration & Erstellung von Konditionentableaus (auch für OSPlus_neo)
		
- Verwendung von Laufvariablen
 - Nutzungsmöglichkeiten und Pflege von Vorbelegungen
 - Nutzung institutsindividueller Parameter
 - Integration der Risikokostenberechnung bei Aktivprodukten
 
 
Darstellungsformen der Tableau-Ergebnisse
- Ergebnisdarstellung für OSPlus_neo
 - Flexible Gestaltung der Ergebnisdarstellung
 - Nutzergruppenspezifische (ggf. verkürzte) Darstellung vorhandener Ergebnisse
 
Berechnung und Freigabe der Tableau-Ergebnisse
Sonstige Tableaufunktionalitäten in MARZIPAN Web
- Nutzung von Kompaktansichten
 - Tableauimport / -export
 - Nutzung von Verlinkungen
 
Voraussetzungen
Fachliche Kenntnisse der Kalkulation mit MARZIPAN und gute Kenntnisse der Produktkonfiguration werden vorausgesetzt.
Zuständig
Inhalt/Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Meldeschluss
Freitag, den 04.09.2020
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken
