Seminar
MiFID II in der Praxis
Rechtliche Rahmenbedingungen und Ansätze zur rechtssicheren Umsetzung im BeratungsalltagSeminarnummer
20.09.3584.01Zielgruppe
Anlageberater/-innen und Vertriebsbeauftragte
Inhalte
- 
		Dienstleistungen der Sparkasse im Überblick:
		
- Abgrenzung: Beratung, beratungsfreies Geschäft, Vermögensverwaltung
 
 
- 
		Rechtliche Grundlage der Beratung: „Der Beratervertrag“
		
- Rechte und Pflichten der Vertragspartner
 - „Leistungsversprechen“ der Sparkassen in der Praxis
 
 
- 
		Rechtliche Vorschriften in der Beratung und Auswirkungen auf die Anlageempfehlung
		
- ESMA-Leitlinien zur Geeigentheitsprüfung
 - Q&A ESMA zu Anlegerschutz
 - BaFin FAQ zu Wohlverhaltensregeln
 
 
- 
		Umsetzung in der Praxis:
		
- 
				Einstieg in die Beratung/ Verständnis schaffen für:
				
- Anlageklassen (allgemein)
 - Vermögensstrukturierung (allgemein)
 - Abhängigkeit von Risiko zu Renditeerwartung
 
 - 
				Ist-Aufnahme/ Kundenexploration:
				
- Ermittlung von Zielsparposition/Notfall-Liquidität und Fremdvermögen
 
 - Rechtliche Stolpersteine und Lösungsansätze
 - Was tun, wenn der Kunde Angaben nicht preisgibt? BPA noch möglich?
 - Risikotragfähigkeit
 - Risikobereitschaft
 - Anlagehorizont
 
 - 
				Einstieg in die Beratung/ Verständnis schaffen für:
				
 
- 
		Programtechn. Unterstützung des Beraters bei der Empfehlung von Produkten
		
- Zielmarktabgleich
 - Dokumentation
 - Kostendarstellung
 
 
- 
		Substainable Finance (Nachhaltigkeit hat die Geldanlage erreicht)
		
- Was müssen Berater/innen beachten?
 
 
- 
		Rechtliche Grundlagen der Sprachaufzeichnung
		
- telefonische Beratung vs. telefonischer Auftragserteilung
 - Was ist zu beachten?
 - Welche Besonderheiten gibt es?
 
 
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 07.08.2020
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken
