Seminar
Webinar Hinweise zum RTF-Meldewesen
Seminarnummer
WB.0025.03Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen, die mit den hausindividuellen RTF-Konzepten und mit S-RTF vertraut und damit für die Befüllung der Meldebogen fachlich verantwortlich sind
Zielsetzung
- Ziel des Webinars ist es, die relevanten inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorjahresmeldung unter Berücksichtigung der Erfahrungen des letzten Meldestichtages darzustellen
 - Darüber hinaus werden die wesentlichen neuen Funktionalitäten von S-RTF vorgestellt
 - Das Webinar ist kein Basisseminar zum RTFMeldewesen oder zu S-RTF und keine PC-Schulung, d.h., es wird sich auf die wesentlichen Aspekte und Neuerungen für den Meldestichtag 31.12.2019 sowie auf die Umsetzung eines periodischen Goingconcern- Ansatzes beschränken. Es erfolgt keine Schulung zur "neuen RTF".
 
Inhalte
- Es werden Erfassungshinweise zur Erhebung von Risikotragfähigkeitsinformationen gemäß FinaRisikoV (kurz: RTF-Meldewesen) für den Stichtag 31. Dezember 2019 gegeben
 - Ergänzend werden die wesentlichen Neuerungen des Softwarereleases zu S-RTF vorgestellt
 
Hinweis
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen angeboten.
	Sie benötigen lediglich einen Arbeitsplatz mit Zugang zum Internet, sowie ein Telefon (ggf. mit Headset oder Lautsprecherfunktion). Bitte lassen Sie die Internet-Seite *.fastviewer.com in die Zone der vertrauenswürdigen Seiten in den von Ihnen benutzten Web-Browser einrichten. Hierzu muss ggf. Ihr Administrator angesprochen werden.
	Bei Fragen: Andreas Reith, 06198 20-1104, andreas.reith@sgvht.de.
Bitte melden Sie Ihre Teilnehmer/-innen für dieses Seminar direkt bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen an.
Sparkassenakademie Hessen-Thüringen
Zuständig
															Inhalt
																														Andreas Reith Tel.: 06198/20-1104 
E-Mail: andreas.reith@sgvht.de
																												
Meldeschluss
Freitag, den 24.01.2020
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken
