Seminar
Transformationale Führung - Führungskompetenz in Zeiten des Wandels
Seminarnummer
20.11.065.07Zielgruppe
Nachwuchskräfte sowie Fach- oder Führungskräfte, die erste Führungsaufgaben übernehmen sollen.
Zielsetzung
- Sie erlernen durch Trainerinput, in Einzel- und Gruppenarbeit sowie durch Rollenspiele alles Wichtige für Ihre Funktion als angehende Führungskraft.
 - Mit Hilfe von Teamübungen, praktischen Fallarbeit incl. Feedback steigern Sie Ihre Führungskompetenz.
 
Inhalte
Grundlagen
- Führungskultur, Analyse von Führungssituationen
 - Expressivität, Erwartungen und Ansprüche
 - Teamerfolg & Transformationale Führung
 - Werte & Visionen
 - Klarheit, Verbindlichkeit, Konsequenz und Vorbildwirkung
 
Führungspersönlichkeit
- Verschiedene Führungsstile und -verhalten
 - Wie ticke ich selbst? Wie mein Umfeld? Was passt zu mir?
 - Selbstreflexion von Rolle verbal wie nonverbal
 - Entwicklung eines eigenen Führungsstils Führungskompetenzen
 
Grundlegende Führungsaufgaben und -instrumente
- Mitarbeiter fördern und fordern
 - Welche Führungsinstrumente gibt es dazu?
 - Ziele nach S.m.a.r.t. vereinbaren und kontrollieren
 - Strategien für eine erfolgreiche zukünftige Führungsrolle (Navigator, Motivator, Entscheider & Kommunikator)
 
Themenabhängige Gesprächsführung
- Erfolgreiche situative Gesprächsführung (Gesprächsagenda mit psychologischer Wirkung)
 - Die Wichtigkeit von kontinuierlichen Mitarbeitergesprächen
 - Konflikt-/Kritik-/Anerkennungsgespräche Umgang mit Lob und Tadel
 - Delegation als Förderungswerkzeug
 - Die moderierte Besprechung
 
Infoflut fest im Griff und als Vorbild fungieren
- Zeitplanung und Zeitnutzung
 - Multitasking hirnphysiologisch betrachtet
 - Sägeblatteffekt, mangelnde Priorisierung, Verzettelung, Unvorhergesehenes
 - Lesegeschwindigkeit & Merkfähigkeit verbessern
 - Informationen organisieren, verarbeiten und nutzen
 - Zielorientierte Entscheidungs- und Planungsmethoden
 - Ressourcenschonende Techniken
 
Workshop Erfahrung mit Führung - Transfersicherung (nach 2 Monaten)
- Die 5 Siegel der Selbstverpflichtung
 - Persönlicher Erfolgsplan für die Praxis
 - Patenschaften
 
Hinweis
Hausaufgabe: Einreichung von Themen für den Transfersicherungstag nach 2 Monaten
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 02.10.2020
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken
