Seminar
Webinar: Recht und Datenschutz im Digitalen Raum
Seminarnummer
20.09.7241.01Zielgruppe
Führungskräfte / Mitarbeiter/-innen Personalbereich, IT-Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte, Personalräte, Revisionsbereich
Inhalte
- Wann hat ein Datum Personenbezug? Pseudonymisierung vs. Anonymisierung
 - Welche Regelungen sind wann anwendbar? DSGVO, BDSG neu, E-Privacy-RL/VO etc.
 - Allgemeine Grundsätze im Datenschutz
 - Wann muss ich wie, worüber aufklären?
 - Welche Rechte haben die Betroffenen? Vom Recht zum "Vergessenwerden" bis zum Recht zur "Datenportierung"
 - Die rechtssichere Einwilligung
 - Nutzung von Big Data/ Smart Data – Wann ist Profiling zulässig?
 - Datenschutz in Werbung & Vertrieb
 - Cookies und Co.
 - Auftragsverarbeitung vs. Joint Control - Datentransfer und Verantwortlichkeiten zwischen Unternehmen
 - 
		Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOM) sowie Risikoabwägung
Internationaler Datenverkehr und die Nutzung von Cloud-Systemen - Welche Dokumentationspflichten hat das Unternehmen
 - Besondere Konstellationen (Apps; Blockchain, Alexa-Skills etc.)
 - Das richtige Verhalten im Krisenfall – Data Breach Notification
 
Hinweis
Bitte beachten Sie die technischen Anforderungen!
	Die Teilnehmer/-innen können zusätzlich auf über folgenden Link die Systeme checken: https://support.goto.com/webinar/system-check-attendee
	(Dieser Check sollte natürlich von dem Arbeitsplatz erfolgen, von welchem die Teilnehmer/-innen am Webinar teilnehmen)
	Um ganz sicher zu gehen, kann der jew. Teilnehmer unter dem Link auch „Try a test session“ aufrufen. Es erfolgt eine Einwahl in einen stets geöffneten Testraum.
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 07.08.2020
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken
