 
					
					Seminar
Projektmanagement: Projekte und Prozesse verstehen
Seminarnummer
21.06.2783.03Zielgruppe
Auszubildende im ersten bzw. zweiten Lehrjahr
Zielsetzung
Die Teilnehmer/-innen lernen in dem Workshop Methoden und Instrumente für eine erfolgreiche Projektarbeit kennen und wenden diese an dem modernen Ansatz des Design Thinking an selbst mitgebachte Projektthemen an.
Inhalte
	Teil 1: Onlinevorbereitung „Grundlagen Prozesse und Projekte“ aus Prüfungs.TV
	
	Prozesse I
	Inhalt: Geschäftsprozesse - Definition, Ziele, Kernprozesse Unterstützungsprozesse,
	Managementprozesse, Methode der IST-Aufnahme - Selbstaufschreibung –
	Dauerbeobachtung - Multimomentmethode - Befragung - Interview - Fragebogen
	
	Prozesse II
	Inhalt: Darstellungsformen - Flussdiagramm - Arbeitsablaufdiagramm - erweiterte
	ereignisgesteuerte Prozesskette EPK und eEPK mit Beispiel
	
	Projektorientiertes Arbeiten 1
	Inhalt: Projekt -Definition DIN 69901 Projekt-Merkmale - Beispiele Projektmanagement
	– Ziel und Gründe Projektorganisation - Auftraggeber - Steuerungsgruppe -
	Projektleiter – Projektteam, Projektarbeit = Teamarbeit, Ablauf eines Projektes (Definitionsphase, Planungsphase, Durchführungsphase, Abschlussphase)
	
	Teil 2: Praxisworkshop
	
	Praktische Übung.  Aufbauend auf bereits theoretisch vermitteltem Wissen soll das Konzept des „Design Thinking“ als moderner Bestandteil der Projektarbeit eingeführt und anhand mehrerer praktischer Übungen vermittelt und verinnerlicht werden:
- Projektstruktur DSGV / S-Finanzgruppe
- Auftragsklärung
- Ideenfindung
- Planungs- und Durchführungsphase
- Ergebnis-Pitch
- Warum scheitern Projekte?
- Abschluss/ Controlling / Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Hinweis
- Zum Beginn des Workshops sind die o.g. Inhalte von Prüfungs.TV zu bearbeiten.
- Jeder Teilnehmende stellt sich zu Beginn des Workshops anhand eines mitgebrachten Gegenstandes vor. Dieser soll darstellen: Wer bin ich? Was macht mich aus? Wie arbeite ich?
- Innovative Projektideen, welche im Rahmen des Projektes bearbeitet werden, bis 2 Wochen vor Veranstaltung an Philipp.Schneider@svsaar.de
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 07.05.2021
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken

