
Seminar
Webinar: "Seminarreihe Online-Marketing-Manager"
Seminarnummer
VA21-00445Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen der Bereiche Marketing, Vertrieb, Vorstandsekretariat, Online-Marketing
Zielsetzung
Branchenübergreifend gilt: Unternehmen, die gut sichtbar und professionell in den digitalen Medien positioniert sind, haben entscheidende Wettbewerbsvorteile, gewinnen neue Kund/-innen und steigern damit auch langfristig ihre Absatzsatzzahlen. Im Internet können Werbebotschaften gezielt platziert und auf Wirkung überprüft werden. Online-Marketing und Media-Services können einen Dialog mit Interessent/-innen starten und mithilfe einer gezielten Kampagnen-Konzeption hohe Konversions-Raten erreichen.
Sie erhalten einen vertiefenden Einblick in die Grundlagen des Online-Marketings und tauschen sich mit Expert/-innen und anderen Sparkassen aus.
Inhalte
Modul I
Überblick Online-Marketing
- Die Online-Marketing Strategie der Sparkasse
- dos and don'ts, Umsetzbarkeit, welche Freiheiten gibt es?
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Grundlagen
- Suchergebnisseiten (SERP)
- Keyword-Recherche
- SEO-Rankingfaktoren
- On-Site und On-Page Optimierung
- Website - Usability
- Design, Off-Site Optimierung
Google Ads
- Ziele und Vorgaben für Ads Kampagnen
- Keyword-Recherche
- Keyword-Optionen
- Aufbau des Google Ads Kontos
- Ausrichtung der Kampagnen
- Landingpages, Conversions
- Qualitätsfaktor
- Kontoverwaltung, Kontostatistiken und -berichte
- Optimierungsmöglichkeiten für Google Ads
Conversion-Optimierung und Website
- Testing
- Kennzahlen, Conversions
- emotionale Relevanz und Nutzerverhalten
- Analyse-Methoden und -Arten (A/B Testing, Multivariates Testing etc.)
- Beispiele und Übungen
Remarketing
- Spezielle Möglichkeiten von Google Ads
- Google Display-Netzwerk
- YouTube-Videomarketing
- Google Analytics und Google Ads
Modul II
Social Media
- Überblick der Kanäle und die Relevanz für Sparkassen
- Die Strategie als Basis des Erfolgs
- Den richtigen Content kreieren
- Erfolg messen und sichtbar machen
- Empfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung / Weiterentwicklung
Content Strategien für Finanzdienstleister
- Rolle des relevanten Content
- Storytelling
- Publikum und die Customer Journey
- Kontext und die richtige Plattformauswahl
Content-Marketing Praxis
- Fallstudie u. Gruppenaufgabe
- Content trifft auf Kontext
- SEO und Content
- Influencer
- Tracking und Optimierung
- Verankerung im Unternehmen
Recht
- Urheberrecht, Markenschutz, Namensrecht
- Werbung im Netz
- rechtssichere Webseitengestaltung
- E-Mail-Marketing-Recht und E-Mail-Werbung nach UWG-Reform
- Falle: Metatags, AdWords & AdSense
- Datenschutz, werbliche Nutzung von Daten in den Grenzen von Datenschutz und
- Bankgeheimnis
- Umgang mit Anwälten und Abmahnungen, Schutz vor Ideenklau
Hinweis
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit den Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz angeboten.
Bitte melden Sie Ihre TeilnehmerInnen für dieses Seminar direkt bei der Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz an.
Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz
Zuständig
Organisation Sabine Adolph Tel.: 06131 145-214 E-Mail: sabine.adolph@sv-rlp.de
Inhalt/Organisation Michaela Volz Tel.: 06131 145-349 E-Mail: michaela.volz@sv-rlp.de
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken