
Seminar
Hybrides Projektmanagement - das Beste aus zwei Welten sinnvoll kombinieren
Seminarnummer
07.301.140Zielgruppe
Projektleiter/-innen, Mitarbeitende der Organisationsabteilung/Projektmanagement und Führungskräfte
Zielsetzung
Klassisch oder agil? Beim Hybriden Projektmanagement gibt es keine Grundsatzentscheidung mehr, sondern ein intelligenter Mix aus zwei Welten.
Agile Techniken, Scrum und Kanban halten zunehmend auch im klassischen Umfeld Einzug in das Projektmanagement. Lernen Sie am ersten Tag des Trainings die bekanntesten und erfolgreichsten agilen Techniken kennen. Erfahren Sie am zweiten Tag, wie Sie diese zielführend einsetzen können. Sie können zielgerichtet Vorgehensweise, Prozesse, Tools und Werkzeuge passgenau kombinieren. Bringen Sie Ihre eigenen Projektbeispiele mit!
Inhalte
Sie lernen wichtige Grundelemente aus Scrum und Kanban im Überblick kennen.
Sie erfahren,
- wie Sie das passende Vorgehen für Ihr Projekt ermitteln können
- wie Sie agile Elemente in Ihr Vorgehen integrieren können
- Überblick Scrum und Kanban als wichtige agile Methoden
- Das Hybride Projektmanagement – welche „Mischungen“ gibt es?
-
Die Diagnose und das Maßschneidern in vier Schritten:
1. Um was für ein Projekt handelt es sich? Welches Vorgehen bietet sich initial an?
2. Welche Bedürfnisse und Anforderungen hat die Organisation?
3. Was berücksichtigen Sie zusätzlich für das Projekt?
4. Wie wollen Sie kontinuierlich in Prozessen oder Zusammenarbeit besser werden? Wie betten Sie Reviews, Retrospektiven oder andere agile Tools ein?
Hinweis
Theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung im klassischen Projektmanagement sind notwendig. Es werden keine Projektmanagementgrundlagen mehr vermittelt.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit den Sparkassenakademie Hessen-Thüringen angeboten.
Bitte melden Sie Ihre TeilnehmerInnen für dieses Seminar direkt bei der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen an.
Sparkassenakademie Hessen-Thüringen
Zuständig
Organisation Yvonne Förster Tel.: 069/2175-272 E-Mail: yvonne.foerster@sgvht.de
Inhalt/Organisation Sabine Höfer Tel.: 069/2175-269 E-Mail: sabine.hoefer@sgvht.de
Meldeschluss
Dienstag, den 12.04.2022
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken