
Seminar
Veranstaltung "Den Co-Betreuer Giro/ZV zielorientiert steuern"
Seminarnummer
VA22-00754Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus der Vertriebssteuerung Firmenkunden und Führungskräfte der Co-Betreuer/-innen Giro/ZV
Zielsetzung
Viele Sparkassen haben bereits einen Co-Betreuer Giro/ZV etabliert und stehen nun vor der Herausforderung, für diese neuen Berater Zielsysteme zu entwickeln. In Zusammenarbeit einiger Regionalverbände mit Herrn Wiegmann von Wölfle & Partner wurde ein Praxisleitfaden zur Steuerung des Co-Betreuers Giro/ZV erarbeitet.
- Sie erhalten in diesem Seminar zahlreiche Informationen rund um die Thematik Co-Betreuer am VdZ Firmenkunden.
- Sie bekommen einen Überblick über Produkte und Lösungen, lernen die wichtigsten Ertragskomponenten einzuschätzen und die notwendigen Datenquellen im Rahmen der Vertriebsberatung kennen.
- Darüber hinaus möchten Sie technische Lösungen innerhalb der S-Finanzgruppe und deren Nutzen für die Praxis bewerten können.
Inhalte
- Rund um die Co-Betreuung Giro/ZV aus strategischer Sicht
- Bedeutung Geschäftsgirokonto
- Kontext Vertriebsstrategie der Zukunft Firmenkunden
- Der Verkaufsprozess in der Fachberatung
- Der Bedarfsdecker - Überblick über Produkte und Lösungen
- Ertragskomponenten im Zahlungsverkehr
- Interne und externe Datenquellen zur Steuerung
- Gesprächsplanung- und Führung
- Technische Lösungen zur Vertriebsplanung und -steuerung
- Entwicklung von Zielkarten und Zielsystemen
- Verbundpartnersteuerung
Hinweis
Bitte melden Sie Ihre TeilnehmerInnen für dieses Webinar direkt bei der Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz an.
Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz
Zuständig
Organisation
Sabine Adolph
Tel.: 06131 145-214
sabine.adolph@sv-rlp.de
Inhalt
Sandra Weis
Tel.: 06131 145-374
sandra.weis@sv-rlp.de
Meldeschluss
Montag, den 07.11.2022
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken