 
					
					Seminar
Qualifizierungsprogramm "SmartVermögen"
Seminarnummer
25.04.0389.03Zielgruppe
Die Weiterbildungsmaßnahme richtet sich an Auszubildende aus dem zweiten bzw. dritten Lehrjahr, an Bankkauffrau/-mann nach Abschluss der Ausbildung, Sparkassenkauffleute und Quereinsteiger/-innen.
Zielsetzung
Eine fachliche, regulatorische und vertriebliche Qualifikation zum Vertrieb einer digitalen Vermögensverwaltung „SmartVermögen“) ohne BaFin-ID.
Inhalte
Modulkonzept:
- 
		1. Kick-Off (digital)
		- Einführung
- Ziele des Moduls
- Ablauf
- Grundlagen
 
- 
		2. WBT 1 (Lernwelt)
		- Grundlagen Fonds
- Regul. Anforderungen
- ETF
 
- 
		3. Arbeitsauftrag
		- Zielgruppen ETS/ Fonds
- Was bedeutet Vermögensverwaltung?
 
- 
		4. Webinar
		- Klärung von Fragen aus dem WBT
- Warum Strukturierung
- Clever investieren
 
- 
		5. WBT (Lernwelt)
		- SmartVermögen
- Interaktive Beratung in der Praxis
 
- 
		6. Transferauftrag (Lernwelt)
		- Zielgruppen SmartVermögen
- 5 Highlights
- Kundenansprache
 
- 
		7. Workshop (Präsenz)
		- SmartVermögen "Lupe"
- Kundengespräche
- Visualisierunge und Medien
 
- 
		8. Praxis-Transferauftrag (Zeitraum)
		- Erfolgstagebuch
- Briefe an mich selbst
 
- 9. Rückkopplung durch Vertriebsbetreuer vor Ort
Voraussetzungen
- DekaNet – Zugang (Rollengruppe: „Berater ohne Depot/ Transaktionen“)
- Rollenrecht für Teilnehmer in OSP zum Zugriff auf SmartVermögen
- Qualifikation für o.g. Zielgruppen
Hinweis
Ablauf:
- Die Lernreise "SmartVermögen" wird als hybride Lernform angeboten. Hier werden relevante Inhalte durch eine Kombination von WBTs über die Lernplattform der "Deka-Lernwelt" , mit Webinaren und Workshops angeboten. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer*innen verschiedene Arbeitsaufträge, die es zu bearbeiten gilt.
- Die Lernreise hat eine Dauer von 6 Wochen.
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 07.03.2025
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken

