
Seminar
Informationsveranstaltung zu den Weiterentwicklungen des S-ESG-Scores im Rahmen von OSPlus 25.1 (online)
Seminarnummer
20.382Zielgruppe
Für den S-ESG-Score verantwortliche Mitarbeiter/-innen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Firmenkundengeschäft (Markt und Marktfolge), Mitarbeitende, die sich mit ESG-Risiken aus dem Firmenkundengeschäft auf Portfolioebene (Risikocontrolling, Banksteuerung) bzw. bei Immobiliensicherheiten beschäftigen
Zielsetzung
- Sie kennen alle methodischen Neuerungen des S-ESG-Scores der SR und wissen, auf welche Veränderungen im Handling der Anwendung S-ESG-Score zu achten ist.
- Sie sind in der Lage sich richtig einzuschätzen, welche Informationen in der Sparkasse weitergegeben werden müssen.
- Sie können das Handling des über die Plattform 'caballito' neu bereitgestellten S-ESG ImmoScores für Ihr Haus bewerten und seinen Nutzen für die Nachhaltigkeitsbewertung bestimmter Immobilien (Fokus: Sicherheiten) einschätzen.
Inhalte
- Vorstellung der methodische Änderungen bezüglich des S-ESG-Scores zum Release 25.1
- Einführung einer Einschätzung zur zukünftigen Entwicklung individuell bewerteter Kunden, Anbindung von ESG-Daten aus 'ESG-Data' (Schnittstelle für den ESG-Datenimport aus dem Firmenkundenportal)
- Erweiterungen bei ESG-Faktoren, bei der Nutzung von Energieausweisdaten aus VVS
- zur Immobilienbewertung, Erläuterungen zur neuen Zuordnung von Immobilien zu Einzel-/Gemeinschaftspersonen und zu weiteren Punkten
- Hinweise zu Auswirkungen der Produktpflege (Ergebnisveränderungen)
- Erläuterung des Handlings des neu bereitgestellten S-ESG-ImmoScores (Plattform
- 'caballito') bspw. zur Bewertung von Immobiliensicherheiten
Technischer Teil
- Vorstellung der weiterentwickelten Anwendung S-ESG-Score in OSPlus
- Erläuterungen zum Handling und zum Umgang mit den neuen bzw. erweiterten Schnittstellen zum Firmenkundenportal bzw. VVS anhand von Praxisbeispielen
Hinweis
Bitte melden Sie Ihre TeilnehmerInnen für dieses Seminar direkt bei der Sparkassenakademie Nordhrein-Westfalen an.
Sparkassenakademie Nordhrein-Westfalen
Zuständig
Organisation
Carina Rotte
Tel.: 0231 22240-725
carina.rotte@ska.nrw
Inhalt
Susanne Rupieper
Tel.: 0231 22240-782
susanne.rupieper@ska.nrw
Meldeschluss
Freitag, den 12.09.2025
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken