Image

Seminar

Ausgewählte Fragestellungen bei der Konsolidierung von Jahresabschlüssen durch die Sparkasse

Seminarnummer

14.04.589.03

Zielgruppe

Firmen- und Gewerbekundenbetreuer, Kreditanalysten, Kreditsachbearbeiter, Mitarbeiter, die Konsolidierungen von Jahresabschlüssen mit EBIL erstellen, Kreditrevisoren


Zielsetzung

Das Seminar befasst sich intensiv mit den erforderlichen Zusatzinformationen sowie den weiteren ausgewählten betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, die für die Erstellung vollständiger und aussagefähiger Konsolidierungen eingeholt werden müssen. Weiterhin werden die im Kompetenzpaket EBIL des DSGV enthaltenen Empfehlungen zur manuellen Konsolidierung vermittelt.


Inhalte

  • Warum müssen Jahresabschlüsse der Kunden durch die Sparkasse konsolidiert werden?
  • Welche Voraussetzungen müssen die einzubeziehenden Jahresabschlüsse für eine Konsolidierung durch die Sparkasse erfüllen (Konsolidierungsampel des DSGV)?
  • Welche Jahresabschlüsse müssen zwingend in die Konsolidierung einbezogen werden und auf welche Abschlüsse kann eventuell verzichtet werden?
  • Wie wird der Konsolidierungskreis festgelegt?
  • Umfassende Darstellung sämtlicher konsolidierungsfähigen und -pflichtigen Positionen im Jahresabschluss
  • Checkliste für die Erhebung sämlicher erforderlicher Zusatzinformationen beim Kunden für eine korrekte Konsolidierung
  • Dataillierte Darstellung der verschiedenen Konsolidierungsmethoden bzw. -maßnahmen in Abhängigkeit von den vorliegenden Informationen
  • Vorstellung und Erläuterung der relevanten Begriffe rund um die manuelle Konsolidierung mit EBIL
  • Die Erfassung der grundlegenden Daten
  • Die Konsolidierung von Jahresabschlüssen im Einzelnen
  • Intensive Fallstudienarbeit

Hinweis

maximal 15 Teilnehmer


Zuständig

Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)

Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)

Meldeschluss

Freitag, den 07.03.2014



» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar weiterempfehlen
» Seminar drucken