
Seminar
Sparkassenfachwirt/-in für Stabsarbeit
Lehrgang der Rheinischen Sparkassenakademie DüsseldorfSeminarnummer
-Zielgruppe
Mitarbeiter, die in Stab- oder Marktfolgeabteilungen der Sparkasse/Sparkassenorganisation tätig sind
Zielsetzung
- Die Teilnehmer sollen speziell für die Aufgaben in einem Stab- oder Marktfolgebereich einer Sparkasse Kernkompetenzen entwickeln und festigen.
- Die Teilnehmer entwickeln ihre Fähigkeiten in den Bereichen Präsentation von Themenstellungen und Moderation von Arbeitsgruppen.
- Sie erkennen den Zusammenhang zwischen den Bereichen Markt und Stab/ Marktfolge und verstehen sich als "interner Dienstleister".
- Sie erlernen, ein komplexes Projektthema eigenständig zu entwickeln und einem Entscheidungsgremium zu präsentieren.
Inhalte
- Grundlagen erfolgreicher Arbeit in Stabsbereichen: Selbstverständnis. Kommunikation und Teamarbeit
- Handlungsfelder erfolgreicher Arbeit in Stabsbereichen (inkl. aktuelle Entwicklungen der Sparkassenmorganisation)
- Effektive Gestaltung von Projektarbeiten Tei I (Grundlagen)
- Zeitplanung und effektive Arbeitsmethodik
- Präsentation
- Moderation
- Effektive Gestaltung von Projektarbeiten Teil II (Fallstudien)
Voraussetzungen
Abschluss Bankkaufmann/-frau oder Sparkassenkaufmann/-frau (Nachweis erforderlich durch Zeugniskopie). Erfolgreiche Teilnahme an der zentralen Klausur Studiengang B vom Institut für Fernstudien, deren Bescheinigung i.d.R. nicht älter als ein Jahr sein darf (Nachweis erforderlich durch Kopie des Zertifikats des Instituts für Fernstudien). Mindestens dreimonatige Tätigkeit im Stab-/ Marktfolgebereich nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung Bankkaufmann/ -frau bzw. Sparkassenkaufmann/ -frau.
Hinweis
Lehrgang der Rheinischen Sparkassenakademie Düsseldorf
Zuständig
Organisation Loef, Carola (0211 3892-518)
Inhalt Gräf, Andrea (0211 3892-553)
Meldeschluss
Montag, den 16.12.2013
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken