
Webinare

Mit den Webinaren erweitern wir unser bisheriges Bildungsprogramm. Die Referenten/-innen kommen über das Netz direkt zu den Teilnehmern und ermöglichen es, die Lerneinheiten optimal in ihren beruflichen Alltag zu integrieren. Egal von welchem Ort oder von welchem Endgerät. Zusammen mit unseren bewährten Präsenzseminaren eröffnen sich damit neue Potenziale in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
- »Webinar "Deri-X-Wissen für Firmenkundenberater/-innen: Webinar-Reihe „Frische Impulse" für das Zins-/Währungs-/Rohstoffmanagement" (Seminarnr. 37611500-4)
- »Webinar "DORA für Vorstände" (Seminarnr. 25.09.6510.05)
- »Webinar „DORA Wissen kompakt für Verwaltungsräte“ (Seminarnr. 25.09.6520.02)
- »Webinar Keynote: "Psychische Widerstandskraft in Selbstführung und Führung" (Seminarnr. 26.02.0821.01)
- »Webinar Modul 1: "Resilienzfaktor: Ressourcenorientierung: Wie stärke ich meine Kräfte?" (Seminarnr. 26.04.0822.01)
- »Webinar Modul 2: "Resilienzfaktor: Gelassenheit und Akzeptanz der Realität" (Seminarnr. 26.05.0823.01)
- »Webinar Modul 3: "Resilienzfaktor: Soziale Kontakte und Netzwerkorientierung" (Seminarnr. 26.06.0824.01)
- »Webinar Modul 4: "Resilienzfaktor: Achtsame Kommunikation" (Seminarnr. 26.07.0825.01)
- »Webinar Modul 5: "Resilienzfaktor: Zeitorientierung" (Seminarnr. 26.08.0826.01)
- »Webinar Modul 6: "Resilienzfaktor: Selbst- und Mitverantwortung" (Seminarnr. 26.09.0827.01)
- »Webinar Modul 7: "Vom Wissen zum Tun" (Seminarnr. 26.10.0828.01)
- »Webinar Modulreihe: "Sich selbst und andere resilient führen" (Seminarnr. 26.02.0820.01)
- »Webinar: Anwenderschulung Daten Monitoring – Einführung in die neue DaMon-Anwendung (Seminarnr. 26.01.8180.01)
- »Webinar: Anwendung der EBIL-Pro-BWA-Analyse (Seminarnr. 25.11.5516.04)
- »Webinar: Arbeiten im Generationenmix (Seminarnr. 25.10.083.01)
- »Webinar: BWA - Sichere Ergebnisbeurteilungen durch Mängelbeseitigungen (Seminarnr. 25.10.5551.11)
- »Webinar: BWA Schnelleinstieg - Verstehen & Effizient nutzen (Seminarnr. 25.11.5552.14)
- »Webinar: Digitale Organisation mit Microsoft OneNote (Seminarnr. 25.11.2641.10)
- »Webinar: Elektronische Kreditakte - Praxistipps zur täglichen Arbeit im OSPlus-Archiv ZDA (Seminarnr. 25.10.330.01)
- »Webinar: Excel effizient nutzen: Praktische Techniken für den Arbeitsalltag (Seminarnr. 25.10.2626.01)
- »Webinar: Gesunde Arbeitsorganisation und Wissenstransfer in Zeiten der Digitalisierung (Seminarnr. 25.11.084.01)
- »Webinar: Grundlagen der Informationssicherheit für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.12.7251.06)
- »Webinar: Grundlagen des Datenschutzes für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.12.7250.06)
- »Webinar: Grundlagen und Überblick zu künstlicher Intelligenz (KI) (Seminarnr. 25.10.444.02)
- »Webinar: Input Management und Web-Standard-Recherche-Client (Seminarnr. 25.10.331.01)
- »Webinar: Kapitaldienstfähig Ja oder Nein? - Grundlagen für das gewerbliche Kreditgeschäft (Seminarnr. 25.09.511.10)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Besonderheit bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (Seminarnr. 25.10.5087.04)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Wie stabil ist die Überdeckung? (Seminarnr. 25.11.5088.09)
- »Webinar: Konfiguration von Standardprozessen im ABS (S322a) (Seminarnr. 25.11.T322a.02)
- »Webinar: OneNote und Outlook als Dreamteam (Seminarnr. 25.11.2630.01)
- »Webinar: Outlook: Aufgabenmanagement (Seminarnr. 25.11.2613.01)
- »Webinar: Prozesse zur Vergabe und Entzug von IT-Berechtigungen über das Auftrags- und Benachrichtigungssystem (S321) (Seminarnr. 25.11.T321.02)
- »Webinar: Strukturiert durch die Bilanz - Ein roter Faden (Seminarnr. 25.10.5565.07)
- »Webinar: Strukturiert durch die Gewinn- und Verlustrechnung - Ein roter Faden (Seminarnr. 25.12.5653.07)
- »Webinar: Vertriebsansätze aus dem Jahresabschluss (Seminarnr. 25.12.565.12)