Seminar
Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung mit aktueller Rechtsprechung
- Grundlagenseminar -Seminarnummer
20.09.5861.04Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Forderungsmanagement, Mahnabteilung und Marktfolge Kredit
Inhalte
Zwangsvollstreckung
- Überblick über Vollstreckungsarten
 - Zwangsvollstreckung bei Rechtsnachfolg auf Gläubigerseite, Schuldnerseite, Drittschuldnerseite
 - Vollstreckung gegen Dritte bei Vermögensverschiebung, materielles Anfechtungsrecht, Anfechtungsprozess
 - Rechtsbehelfe
 
Zwangsversteigerung
- 
		Voraussetzungen und Verfahrensregeln
		
- Beschränkungen (Insolvenz, Nachlassvollstreckung, Eigentumsvormerkung, Flurbereinigungs- und Umlegungsverfahren)
 
 - Rangklassen des § 10 Abs. 1 ZVG
 - Rangordnung
 - Berücksichtigung von Kosten
 - Forderungsanmeldung (Umfang, Minderanmeldung)
 - 
		Verfahrensablauf bis zum Zwangsversteigerungstermin
		
- Beschlagnahme (Umfang, Wirksamwerden und Wirkungen)
 
 - Einstellungsmöglichkeiten
 - Vollstreckungsschutz für Schuldner
 - Einstellung durch vorläufigen Insolvenzverwalter
 - Verkehrswert (Bedeutung, Haftung des Sachverständigen, Verkehrswertänderung, Anfechtung)
 - 
		Versteigerungstermin
		
- Geringste Gebot, insbesondere Behandlung von nicht auf Kapitalzahlung gerichteter Rechte wie Nießbrauch, Reallast, Dienstbarkeit, Erbbauzinsreallast, Überbau- u. Notwegrente, Vorkaufsrecht, Dauerwohn- u. Dauerbenutzungsrecht, Eigentumsvormerkung, Erbbaurecht als Belastung
 
 - Gesetzliche und abweichende Versteigerungsbedingungen
 - Ausgebotsarten und Wertgrenzen
 - Miet- und Pachtverhältnisse
 - Zubehör
 - Besonderheit bei Altenteil und altrechtlichen Dienstbarkeiten
 - Versteigerung mehrerer Objekte
 - 
		Ablösung des betreibenden Gläubigers
		
- Zuschlagsentscheidung (Erteilung, Versagung, Rechtsmittel)
 
 - 
		Verteilungstermin
		
- Behandlung bedingter Ansprüche und erloschener, nicht auf Kapitalzahlung gerichteter Rechte
 
 - Zuzahlungsverpflichtung
 - Liegenbelassung von Rechten
 - Unbekannter Berechtigter
 - gesetzlicher Löschungsanspruch
 - Wertersatz für fremdes Eigentum
 - Verteilung bei mehreren Objekten
 - Rechtsmittel gegen Teilungsplan
 - Befriedigungsfiktion nach § 114a ZVG
 - Nichtzahlung des baren Meistgebotes (Rechtsfolgen, Sicherungshypothek nach § 128 ZVG, Wiederversteigerung)
 
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 07.08.2020
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken
