
Seminar
Erkennen und Bewerten von Baumängeln und Bauschäden
Seminarnummer
22.06.5724.04Zielgruppe
Immobiliengutachter/-innen, Sachverständige Mitarbeiter/-innen, Immobilienberater/-innen und Immobilienmakler/-innen (für gewerbliche Objekte)
Zielsetzung
- Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage, kritische Stellen einer Immobilie zu analysieren und grundlegende Aussagen über Bauschäden zu treffen
- Sie sind ebenfalls in der Lage, Fachgutachtern Ihre Feststellungen fachgerecht zu übermitteln
- Die überschlägige Ermittlung der anfallenden Kosten für die Beseitigung der Schäden und Mängel, ist ebenfalls nach Abschluss des Seminars möglich
Inhalte
- Grundsätze der Bewertung von Bauschäden und Baumängeln
- Bauschäden und die Ursachen des Entstehens
- Häufige Bauschäden in verschiedenen Gebäudebaujahren
- Zerstörungsfreie Methoden zur Feststellung von Bauschäden und Baumängeln
- Überschlägige Kostenermittlung für die Behebung der Bauschäden
- Zusammenarbeit mit anderen Sachverständigen anderer Spezialgebiete
Voraussetzungen
Grundlagenkenntnisse der Imobilienbewertung und Bautechnik werden vorausgesetzt.
Hinweis
Das Seminar ist im Rahmen der Fortbildung für die zertifizierten Gutachter/-innen als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt.
Anerkennung nach der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 06.05.2022
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken