
Seminar
Webinar: Anwendung des Tools „Web Keying Client / Box Office“ als Kern des Input Management (S331)
Seminarnummer
22.10.T331.01Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter/-innen mit temporärem oder laufendem Bezug zum OSPlus-Archiv ZDA,sowie an OSPlus-Administrierende Mitarbeiter/-innen im Einführung-Projekt „Input Management“.
Zielsetzung
Maßgeblicher Kern und zentrales Element des Input Management der Finanz Informatik ist die Web-Anwendung „Web Keying Client“. Diese wird in technischen Verfahrensdokumentationen auch „Box Office“ genannt. Beide Begriffe sind synonym zu verwenden.
Im „Web Keying Client“ finden die für das Input Management relevanten Bearbeitungsprozesse insichtlich Indizierung und Weiterleitung ins OSPlus Archiv und andere Zielsysteme statt. Das System bildet Arbeitsplätze zur Korrektur, Qualitätskontrolle, Fehlerkontrolle und für Sonderaufgaben ab.
Die Teilnehmer/-innen lernen die grundsätzliche Funktionsweise des „Web Keying Client“ kennen, verstehen die Möglichkeiten der darin enthaltenen Rollen / Arbeitsplätze und haben am Ende des Seminars ein grundsätzliches Verständnis vom Zusammenspiel des „Web Keying Client“ mit weiteren Komponenten des Input Managements.
Die institutseigene Version des „Web Keying Client“ kann von den Teilnehmer/-innen bedient und – wenn nötig - konfiguriert werden.
Ziel soll sein, dass die Dokumentenerfassung über Input Management so vorbereitet werden kann, dass sie den gewünschten Prozessen der Sparkasse entspricht.
Inhalte
- Begriffsbestimmung und Einordnen „Web Keying Client“ in den Gesamtkontext „Input Management“
- Aufruf / Start / Anmeldung am „Web Keying Client“
- Benutzeroberfläche und Funktionsweise der Anwendung
- Arbeitsplatz-Rollen Korrektur / Qualitätskontrolle / Fehlerkontrolle / Sonderarbeitsplatz
- Praxisbeispiele, z.B. Kundendokumente, Rechnungen, Personalunterlagen: Bearbeiten verschiedener Anwendungsfälle
- Protokollierung und Überwachung
- Fragen aus dem Teilnehmerkreis
- Ausblick auf weitere Releaseinhalte
Voraussetzungen
Grundlagen-Kenntnisse des OSPlus-Archivs bzw. Besuch des Seminars S330 „Einführung Input Management – Administration in OSPlus“ sind von Vorteil.
Hinweis
Bitte beachten Sie den folgenden Leitfaden bzw. die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme an dem Live-Online-Seminar:
Leitfaden für Live-Online-Seminare
Die in der Seminarausschreibung angegebenen Kosten beziehen sich auf eine/n Teilnehmer/-in. Zusätzliche Zuschauer/-innen / Teilnehmer/-innen sind einzeln anzumelden.
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 02.09.2022
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken