
Seminar
Webinar: WIFSta - Überblick über die neue Meldeanforderung für Banken und Versicherungen (S684a)
Seminarnummer
22.11.T684a.01Zielgruppe
In diesem Web-Seminar erhalten die Teilnehmer/-innen einen Überblick über die Meldeanforderungen und die Meldeschemata. Die Teilnehmer/-innen kennen die Herausforderungen der WIFSta und sind somit in der Lage den Umsetzungsaufwand einzuschätzen und die Handlungsfelder zu identifizieren. Mitarbeiter/-innen, welche zukünftig WIFSta-Meldungen erstellen, erhalten einen Einblick in die fachlichen Anforderungen sowie die technische Umsetzung in der BAIS-Meldewesensoftware.
Zielsetzung
Mit der Veröffentlichung der Allgemeinverfügung zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen am 29.09.2021 durch die Deutsche Bundesbank ist eine neue Meldeanforderung in Kraft getreten. Bis zum ersten Meldestichtag am 31.03.2023 haben die meldepflichtigen Unternehmen nun Zeit zur Umsetzung der Anforderungen.
- Überblick über die neuen WIFSta-Meldeanforderungen
- Vorstellung von erforderlichen fachlichen Datenattribute und deren Einbindung in die Meldebögen
- Herausforderungen der WIFSta erkennen können
- die wesentlichen Handlungsfelder identifizieren können
- den groben Umsetzungsaufwand für das eigene Institut abschätzen zu können
Inhalte
- Aufsichtliche Grundlagen und Anforderungen
- Eckdaten zur WIFSta
- Proportionalitätsprinzip: Meldeumfang und Meldefrequenz
- Rückerhebung
- Vorstellung wesentlicher Datenattribute und ausgewählter Meldetemplates
- Hinweise zu Besonderheiten und Herausforderungen bei der Umsetzung
-
Umsetzung in BAIS:
- WIFSta-Funktionsberechtigungen
- Überblick über den Verarbeitungsprozess und die Schnittstellen
- Umsetzungsstand zu Release 1.35
- Technische Weiterentwicklung
- Unsere Unterstützungsleistung
- Fazit
Hinweis
Dieses Web-Seminar behandelt zwar auch in groben Zügen die technische Umsetzung der Anforderungen im Rahmen der Meldewesensoftware BAIS, stellt jedoch keinen Ersatz für eine Anwenderschulung dar.
Bitte beachten Sie den folgenden Leitfaden bzw. die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme an dem Live-Online-Seminar:
Leitfaden für Live-Online-Seminare
Die in der Seminarausschreibung angegebenen Kosten beziehen sich auf eine/n Teilnehmer/-in. Zusätzliche Zuschauer/-innen / Teilnehmer/-innen sind einzeln anzumelden.
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 07.10.2022
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken