Image

Seminar

IDH Plan-Liquiditätsablaufbilanz (Plan-LAB)

Seminarnummer

25.09.8170.02

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen, die in der Sparkasse mit dem Thema "LQR - Zahlungsunfähigkeit" betraut sind.

Zielsetzung

  • Sie können die Erstellung der Plan-Liquiditätsablaufbilanz vornehmen und diese in das MaRisk-Reporting integrieren.
  • Sie sind zusammenfassend über die aufsichtlichen sowie fachlich-methodischen Grundlagen zur Plan-Liquiditätsablaufbilanz informiert.
  • Sie kennen die Datengrundlage der "Virtuellen Kasse" aus der Anwendungskomponente Gesamtbanksimulation (GBS) im Kontext der Plan-LAB.

Inhalte

Fachliche sowie technisch-anwendungsbezogene Grundlagen für die Erstellung der Plan-Liquiditätsablaufbilanz im Rahmen des Flächenrollouts
 
Folgende Agenda ist derzeit geplant (Änderungen vorbehalten):
  • Fachliche Einordnung/regulatorische Grundlagen
  • Eingangsgrößen und beteiligte Verfahren
  • Überblick Gesamtprozess
  • Prozess-Ablauf gemäß Mustervorgehen/Checkliste IDH Plan-LAB
  • Ergebniszusammenstellung
  • Einbindung in den Risikobericht mittels Platzhalter-Report

Voraussetzungen

Technische Voraussetzung zum Besuch der Schulung: Nutzung der Caballito-App Plan-LAB in der aktuellsten Version (zur Zeit V210 - siehe auch Eintrag unter "Meine SR", ID 31852 vom 12.03.2025)

Hinweis

Bitte beachten Sie den folgenden Leitfaden bzw. die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme an dem Live-Online-Seminar:

Leitfaden für Live-Online-Seminare

Die in der Seminarausschreibung angegebenen Kosten beziehen sich auf eine/n Teilnehmer/-in. Zusätzliche Zuschauer/-innen / Teilnehmer/-innen sind einzeln anzumelden.

Sollten Sie keine Möglichkeit haben persönlich an den Terminen teilzunehmen, stellen wir Ihnen gerne eine Aufzeichnung zur Verfügung. Die Bereitstellung erfolgt über einen personalisierten Zugang. Der Abruf der Aufzeichnung wird mit dem Veranstaltungspreis fakturiert.

Zuständig

Inhalt/Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)

Meldeschluss

Donnerstag, den 11.09.2025



» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminardaten in Zwischenablage kopieren
» Seminar weiterempfehlen
» Seminar drucken