
Seminar
Webinar: Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen (WIFSta/ FinStabDEV) –Grundlagen/Einführung (S685)
Seminarnummer
22.12.T685.03Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Einsteiger/-innen in die WIFSta-Meldungder Bereiche Melde-und Rechnungswesen.
Zielsetzung
Die Seminarteilnehmer/-innen erhalten einen Einblick in die Grundlagen der erstmalig zum Stichtag 31.März 2023 zu erfüllenden Meldepflichten über Wohnimmobilienfinanzierungen.
Anhand praktischer Beispiele werden die Struktur der Meldung sowie FI-spezifische Besonderheiten vorgestellt.
Inhalte
- Ziel, Nutzen und rechtliche Grundlagen der Meldepflicht sowieMeldefrequenz, Meldestichtage, Meldeumfang einschl. Meldeerleichterungen
- Einordnung der WiFSta in das Zusammenspiel ausKWG, WIDRV, FinStabDEV
- Regelkreis zur Steuerung bzw. Begrenzung der Vergabe von Wohnimmobilienfinanzierungen aus makroprudenziellen Gründen
- Grundsätzliche Unterschiede im Vergleich zu anderen statistischen Meldungen, z. B. BISTA, AnaCredit
-
Inhalt der Meldepflichten
- Überblickstemplates A.0 bis A.4 (Verteilung der LTV, Verschuldung-Einkommens-Relation, Laufzeiten, Zinsbindung,…)
- Weitere Meldebögen C bis D mit Daten zur Erfüllung der Aufgaben der Deutschen Bundesbank (§48u KWG, §1FinStabG)
- Erläuterung wichtiger Grundbegriffe, wie Loan-to-value (LTV),Verschuldung-Einkommens-Relation, Strom-und Bestandsgrößen
-
FI-spezifische Besonderheiten:
- Ableitung der für die WiFSta relevanten Meldefälle (relevante Personen, Vorhabenarten und Vorhabenzwecke)
- IDH-Nachweisdateien, relevante Parametereinstellungen…
- Von der Bundesbank noch zu beantwortende offene Punkte: Erstregistrierung, Korrekturmeldungen
Hinweis
Bitte beachten Sie den folgenden Leitfaden bzw. die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme an dem Live-Online-Seminar:
Leitfaden für Live-Online-Seminare
Die in der Seminarausschreibung angegebenen Kosten beziehen sich auf eine/n Teilnehmer/-in. Zusätzliche Zuschauer/-innen / Teilnehmer/-innen sind einzeln anzumelden.
Zuständig
Inhalt/Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Meldeschluss
Freitag, den 04.11.2022
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken